Ski Club Davos

Davos als weltbekannter Sport- und Ferienort vermag jeden Winter aufs Neue zahlreiche Wintersportler anzulocken. Was liegt da näher als einen Ski Club zu gründen? So geschehen bereits im Jahre 1903. Inzwischen ist der Ski Club Davos der grösste der Schweiz und die Mitglieder der Sektionen Zürich und Süddeutschland tragen den „Davoser Geist“ auch über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus.
Der Ski Club Davos bezweckt gemäss Statuten „die Förderung des Skisportes in allen Disziplinen und Leistungsbereichen“. Besonderen Wert legen wir auf eine gezielte Jugendförderung. So nutzen über 300 Schulkinder der Landschaft Davos regelmässig das JO-Angebot in den Disziplinen Ski Alpin, Langlauf, Snowboard und Skitouren. Talentierte Nachwuchsathleten werden durch intensive Trainings- und Rennbetreuung in den Trainingszellen Davos/Klosters zusätzlich gefördert. Hier werden hohe Ziele weiter konsequent verfolgt. So schaffen denn auch immer wieder Athleten des Ski Club Davos den Sprung in ein Nationalkader. Namen wie Paul Accola, Ambrosi Hoffmann, Beni Hofer oder Seraina Mischol sind auch über die Schweiz hinaus bekannt.

Gründungsjahr:

1903

Kontakt

Reto Branschi
7260 Davos Dorf

+41 (0)81 413 45 55
Fax: 81 413 45 44
info@scdavos.ch
www.scdavos.ch

Schweizer Alpen-Club SAC

Die SAC Sektion Davos zählt heute über 1’250 Mitglieder aus der Region Davos und Wiesen bis Bergün. Unserer Sektion gehören aber auch viele Personen mit Wohnsitz irgendwo in der Schweiz oder im Ausland an, welche zu Davos eine enge Beziehung pflegen. Die SAC Sektion Davos ist eine von 112 Sektionen des Schweizer Alpen-Club SAC mit Sitz in Bern.

Logo Schweizer Alpen-Club SAC Davos

Mitglieder:

1'250

Kontakt

Michael Caflisch
7270 Davos Platz

+41 (0)79 411 58 22
info@sac-davos.ch
www.sac-davos.ch

Schiess Sport Davos

Mit dem Zusammenschluss der Schützenvereine der Landschaft Davos (den Kleinkaliber-Sportschützen Davos Dorf, dem Schützenvrein Davos Dorf, den Standschützen Davos und dem Schützenverein Glaris), entstand im Jahre 2004 der Verein “Schiess Sport Davos”. Dieser Verein besteht heute aus 61 Mitgliedern, wovon alle aktiven 300m-Schützen, die Kleinkalber 50m, sowie die Pistolenschützen 50m + 25m mitgezählt werden. Eine neue Schiessanlage wurde im “Landguet” beim Schmelzboden für nahezu 1,8 Mio. Franken erstellt. Dieser Schiessstand besteht aus Schützenhaus, mit Restaurant und einer Schiessanlage 300m mit elektronischer Trefferanzeige. Das bestehende Schützenhaus in den “Islen” wurde umfunktioniert. Es ist heute eine neuzeitliche Kleinkaliberanlage über 50m + 25m mit elektronischer Trefferanzeige. Ebenso sind in diesem Haus die Pistolenschützen über 50m + 25m einquartiert. Eine Kleinkaliberanlage Luftgewehr 10m wird im Untergeschoss des Bünda-Schulhauses betrieben. Hier werden jungedliche Nachwuchsschützen erfolgreich ausgebildet und betreut.

Logo Schiess Sport Davos

Gründungsjahr:

2004

Mitglieder:

61

Kontakt

Rolf Kilchherr
Mühle
7277 Davos Glaris

+41 (0)81 401 13 35
kilchherr-schneider@bluewin.ch
www.schiesssport-davos.ch

Reitverein Davos

Ohne Mitglieder kein Verein – der Reitverein Davos steht für den Zusammenhalt von einer grossen Bandbreite an Reitern und Pferdefreunden. Egal ob klassisch, western, turnierambitioniert, Wald- und Wiesenreiter oder einfach Pferdefreund: bei uns sind alle willkommen! Der Kontakt zu gleichgesinnten Reitern und Trainern fördert den Erhalt und Spass an unserem tollen gemeinsamen Hobby.
Als Mitglied vom Reitverein Davos kann man an den günstigen Aktiven Reitstunden mitmachen, profitiert von organisierten Kursen aller Art (von Dressur bis hin zu Zirkuslektionen), wird zu gemeinsamen Aktivitäten (Fondueabend, Gemeinschaftsausritte, Besuchen von grossen Pferdeveranstaltungen) und natürlich der Generalversammlung mit Abendessen eingeladen.

Kontakt

Géraldine Pozzan
Postfach
7270 Davos Platz

+41 (0)79 374 13 85
info@reitvereindavos.ch
www.reitvereindavos.ch

PROCAP GRISCHUN

Als Selbsthilfeorganisation ist Procap Grischun Sprachrohr und Interessenvertreter aller Mitmenschen mit einer Behinderung im Kanton Graubünden. Bei uns soll jede und jeder die nötige Unterstützung und die notwendige Zugehörigkeit finden. Die gegenseitige Achtung und die volle Integration sind für uns Ziele, die überall durchgesetzt werden müssen.
Uns geht es um Kontakte, Entfaltung, Selbstwertgefühl und Gleichstellung. Wir möchten mit Eurer Hilfe alle Barrieren beseitigen.
Mit Eurer Mitgliedschaft und Eurer Unterstützung können wir das besser und früher erreichen. Macht also alle bei uns aktiv mit. Bei uns kann direkt mitbestimmt werden: als Aktiv-, Solidar- und Kollektivmitglied. Unser Verband zählt in Graubünden mehr als 3’000 Mitglieder. Als Sektion von Procap, die über 20’000 Mitglieder zählt, setzen wir uns tatkräftig gemeinsam mit Euch für Eure Anliegen ein.

Logo PROCAP GRISCHUN Davos

Mitglieder:

3'000

Kontakt

Céline Benz
Talstrasse 42D
7270 Davos Platz

+41 (0)81 420 62 52
Fax: 81 420 62 53
celine.benz@procapgrischun.ch
www.procapgrischun.ch

Pro Senectute Thusis/Mittelbünden/Davos

Die Pro-Senectute-Organisationen setzen in den Kantonen und Regionen die Beratungsangebote und Dienstleistungen von Pro Senectute um. Damit leisten sie den Hauptteil der Arbeit. Sie sind mit über 130 Beratungsstellen im ganzen Land vertreten.

Logo Pro Senectute Thusis/Mittelbünden/Davos

Kontakt

Gerda Previtali
Neudorfstrasse 69
7430 Thusis

+41 (0)81 651 43 17
Fax: 81 651 21 58
gerda.previtali@pro-senectute.ch

Pro Flüela

Im Frühling 2000 haben über 23 000 Bündnerinnen und Bünder, Gäste der Region und Freunde des Flüelapasses eine Petition zur Offenhaltung des Flüelapasses im Winter unterschrieben. Aus dem damaligen Aktionskomitee ist ein selbstbewusster Verein geworden. Der Verein Pro Flüela.
Die Ziele sind immer noch diesselben!
Offenhaltung des Flüelapasses bis mindestens zum Spengler-Cup (Ende Dezember) und ab dem 1. Mai
Laufender Sommer-Sicherheitsausbau neben den Üblichen Unterhaltsarbeiten
Interessenwahrung rund um den Flüelapass als kulturelle und wirtschaftliche Brücke zwischen dem Engadin und Davos
Nutzung des Erlebnis- und Naturraumes am Flüelapass während 365 Tagen

Logo Pro Flüela Davos

Kontakt

Leo Koch
Postfach 42
7270 Davos Platz

+41 (0)81 413 72 92
profluela@davos.ch
www.profluela.ch

Pfadi Davos

Ir Pfadi Davos isch immer öppis los!
Unsere Abteilung ist offen für alle Kinder und Jugendlichen ab 7 Jahren, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, religiösen Ansichten, Schwächen, Stärken, …
Unsere Aktivitäten werden alle 14 Tage am Samstag ab 17:00 Uhr durchgeführt.

Treffzeit:

alle 14 Tage am Samstag ab 17:00 Uhr

Treffpunkt:

Pfadiheim Davos

Kontakt

Nora Gianelli
Scalettastrasse 7
7270 Davos Platz

+41 (0)79 723 25 36
+41 (0)77 427 87 81
al@pfadidavos.ch
www.pfadidavos.ch