Bündnerinnen Vereinigung Davos

Wir wollen:
• sozial und kulturell orientiert sein
• freundschaftliche Beziehungen untereinander pflegen
• persönliche Fähigkeiten durch praktische Fähigkeiten und soziale Arbeit einsetzen
• offen und aufgeweckt sein
• in die Bresche springen, wo sich die Gemeinde Davos oder der Kanton Graubünden finanziell nicht beteiligen kann
• Gelder eins zu eins weitergeben/spenden

Gründungsjahr:

1919

Kontakt

Yvonne Monsch
Dischmastrasse 42
7260 Davos Dorf

+41 (0)81 420 18 15
yvonne.monsch@gmx.ch
www.buendnerinnendavos.ch

Bogenschützen Davos/Klosters

Im Sommer haben wir die Möglichkeit, auf dem Areal des SC Davos-Wolfgang zu trainieren.
Dies findet normalerweise jeden Mittwoch von 19:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit statt.
Hier können wir auf ebenem Gelände bis auf Entfernungen von 65m trainieren.
Unabhängig davon kann täglich während der Betriebszeiten der Bergbahnen Klosters-Madrisa auf unserem 3D-Parcours mit 28 3D-Tieren geübt werden.

Logo Bogenschützen Davos/Klosters

Treffzeit:

Mittwoch 19:00 Uhr

Treffpunkt:

Areal des SC Davos-Wolfgang

Kontakt

Bruno Frank
7270 Davos Platz

b-frank@bluewin.ch
www.bs-davosklosters.ch

Bergbauverein Silberberg Davos BSD

Das Interesse für den historischen Bergbau in Graubünden wecken, fördern und vertreten.
Dem breiten Publikum die Zeugen der ersten Industrie zugänglich machen und besonders Erhaltenswürdiges unter Denkmalschutz stellen lassen.
Forschungsergebnisse, historische und aktuelle Beiträge zum Bergbau in der periodisch erscheinenden Fachzeitschrift „Bergknappe“, herausgegeben vom Verein Freunde des Bergbaus in Graubünden FBG, veröffentlichen.
Nur dank Mitgliederbeiträgen, Zuwendungen von Sponsoren und Fronarbeit können diese Ziele verwirklicht werden. Werden Sie Mitglied.

Logo Bergbauverein Silberberg Davos BSD

Kontakt

Otto Hirzel
Am Kurpark 3
7270 Davos Platz

+41 (0)81 413 76 03
Fax: 81 413 77 54
os.hirzel@bluewin.ch
www.silberberg-davos.ch

Ärzteverein Davos

Der Ärzteverein Davos ist ein Regionalverein des Bündner Ärztevereins mit den entsprechenden Pflichten und Rechten. Der Ärzteverein bezweckt die Wahrung und Förderung der Standesinteressen und die Vertretung derselben gegenüber den Behörden und dem Publikum, die Pflege der Naturwissenschaft, die Fortbildung und Pflege der Freundschaft.

Gründungsjahr:

1869

Kontakt

Christian Buol
Promenade 41
7270 Davos Platz

+41 (0)81 413 12 43
Fax: 81 413 13 33
www.aerztevereindavos.ch

Alphorners Davos Klosters

Die Gruppe „Alphorners Davos Klosters“ besteht aus Alphornbläsern der Region Davos Klosters, die sich im Herbst 2007 unter der Federführung von Franz Kaufmann zusammen schloss. Die gemeinsame Freude am Alphornblasen entwickelte rasch eine starke Gemeinschaft. Heute verfügen die Alphorners über 12 Bläser und ein ansehnliches Repertoir an Alphornstücken. Musikalisch wird die Gruppe von Felix Frank geleitet. Auftritte erfolgen vorwiegend in Kleinformationen von 2 bis 4 Bläsern. Bei grösseren oder öffentlichen Anlässen tritt die Gruppe vereinzelt vollständig auf.

Logo Alphorners Davos Klosters

Treffpunkt:

Dischmastrasse 7270 Davos

Kontakt

Kurt Wandfluh
Landstrasse 153
7250 Klosters

+41 (0)79 620 06 11
kurt.wandfluh@kuenzli-davos.ch
www.alphorners.ch

24bikedavos.ch

Zuschauer, Biker, Betreuer und Bike-Verrückte finden bei 24bikedavos, dem 24h Mountainbike-Rennen, alles was das Herz begehrt. Attraktivster Rennsport trifft auf die einzigartige Atmosphäre mit der herrlichen Berglandschaft. Ein feines Ausstellervillage,schmackhafte Festwirtschaft und am Sonntag ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für Fahrer und Besucher.

Logo 24bikedavos.ch

Kontakt

Thomas Lindegger
Promenade 138
7260 Davos Dorf
+41 (0)79 776 05 80
info@24bikedavos.ch
www.24bikedavos.ch

Judo und Jiu-Jitsu Club Davos

Jiu Jitsu „Die sanfte/nachgebende Kunst“ ist eine von den japanischen Samurai stammende Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Jiu Jitsu kann unabhängig vom Alter und Geschlecht trainiert werden und bietet ein breites Spektrum von Möglichkeiten zur Selbstverteidigung und – unter anderem durch Stärkung des Charakters und Selbstbewusstseins – auch zur friedlichen Lösung von Konflikten.
Judo ist eine Sport für Gross und Klein und es können alle ab dem 5 Lebensjahr mitmachen. Wir freuen uns Sie bei uns oder an einem Turnier begrüssen zu dürfen. Unser Judoclub zählt viele aktive Mitglieder die Regelmässig an Turinieren teilnehmen. Möchen Sie gerne mitmachen oder einmal bei einem Trining zushen? Melden Sie sich bei uns, wir würden uns freuen Ihnen Judo näher zu bringen.

Kontakt

Raphael Kammermann
Hertistr. 23
7270 Davos Platz

+41 (0)81 422 13 70
+41 (0)79 429 87 33
Fax: 081 429 17 29
www.jjjc-davos.ch

Iron Marmots Davos-Klosters

Die Iron Marmots Davos-Klosters wurden aus der Fusion der beiden Vereine UHC Davos und UHT Klosters am 21. März 1997 gegründet und betreiben eine Herren- und eine Damenabteilung. Mittlerweile zählt der Verein über 250 Aktivmitglieder und sorgt für den Trainings- und Spielbetrieb für mehr als 15 Teams. Von der Unihockeyschule, über Junioren- und U-Mannschaften bis hin zum Fanionteam und den Senioren bieten die «Marmots» Unihockey auf allen Stufen.

Kontakt

Iron Marmots Davos-Klosters
Geschäftsstelle
CH-7270 Davos Platz

info@imdk.ch
www.imdk.ch

Fussballclub Davos

Der grosse Stolz des Vereines ist die grosse und erfolgreiche Juniorenabteilung. Gegen zweihundert einheimische Knaben und Mädchen erhalten im FC Davos die Möglichkeit, ihr Hobby Fussball unter Anleitung von fachlich und sozial kompetenten, gut ausgebildeten Trainern auszuüben.
Selbstverständlich stellt eine qualitativ gute und komplette sportliche Schulung der Juniorinnen und Junioren ein wichtiges Ziel der Abteilung dar. Noch höher gewichtet werden aber die erzieherischen Zielsetzungen und das Vermitteln von gesellschaftlichen Wertvorstellungen.

Gründungsjahr:

1910

Kontakt

FC Davos
Postfach 219
7270 Davos Platz

info@fcdavos.ch
www.fcdavos.ch