Pro Siat

„Pro Siat“ ist ein Verein mit Sitz in 7157 Siat Graubünden. Er wurde am 30. April 2009 gegründet. Mit über 200 Mitgliedern verfügt die „Pro Siat“ über eine breite Abstützung in Siat, der Surselva und der ganzen Schweiz und gehört zu den grössten Vereinen des Bündner Oberlandes. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

Logo Pro Siat

Gründungsjahr:

2009

Mitglieder:

>200

Kontakt

Pro Siat
Pius Derungs
Denter Selvas 184 E
7157 Siat

www.prosiat.ch

Kyokushinkai Karate

Kyokushinkai bezeichnet die von Masutatsu Oyama gegründete Karate Organisation. Die Stilrichtung nennt man Kyokushin, was die „letzte, absolute Wahrheit“ bedeutet. Kyokushin ist Vollkontakt-Karate und gilt in der Kampfkunstwelt als einer der härtesten Karatestile. Viele Moderne Vollkontakt-Stile und Splittergruppen sind aus ihm entstanden. z.B. World Oyama Karate, World Seido Karate Organizaion, Kyokushin Budokai, Enshin Karate, Seido-Keikan.

Logo Kyokushinkai Karate Ilanz

Treffzeit:

Ab 6 Jahren, bis und mit Rotgurt
Mittwoch 17:15-18:30

Ab 13 Jahren
Donnerstag 19:30-21:00
Freitag 18:45-20:00

Ab Blaugurt
Mittwoch 18:45-20:00

Ab Rotgurt
Freitag 17:30-18:45

Kontakt

Claudia und Ronny Schlegel
Stavel
7151 Schluein

+41 (0)81 925 43 58
+41 (0)79 691 98 63
r.schlegel@kns.ch
www.karate-ilanz.ch

Jungmannschaft Ruschein-Ladir

L’uniun da giuventetgna ei vegnida fundada igl onn 1974 sco successura dalla cumpignia da mats e dalla uniun da mattauns.
Dallas occurenzas da pli baul nua che fotos ein aunc avon maun ei vegniu encuretg las pli interessantas, extraordinarias e groppas. Quellas ein mintgamai publicadas cun ina part dil protocol corrispundent.

Logo Jungmannschaft Ruschein-Ladir Ilanz

Gründungsjahr:

1974

Mitglieder:

62

Kontakt

Gabriel Caderas
Via Marcau 8
7031 Laax

www.ugruschein.ch

Horngruppe Pez Fess

Im Jahre 2005 fand im kleinem Rahmen die erste Hubertusmesse für die Jägersektion Péz Fess in der Surselva/Graubünden statt, jedoch ohne Musikalische Begleitung einer Jagdhornbläsergruppe.
Dieser Gottesdienst wahr ein sehr schönes Treffen vor Beginn der Jagd, wo Jäger, Freunde von Jägern, und Nichtjäger zusammen kamen, um über die Bevorstehende Jagd zu reden.
Nach der Jagd hatten einige Jungjäger die Idee eine Bläsergruppe zu gründen, um diesen Gottesdienst mit Jagdklängen zu umrahmen.
Anfangs Sommer 2006 waren wir soweit, mit Noten und Instrumenten absolvierten wir die erste Probe.
Der erste Jagdtag kam immer näher, und somit auch der zweite Jägergottesdienst, diesmal mit einer Jagdhornbläsergruppe die jedoch noch keinen Namen hatte. In der Zwischenzeit hatten wir mehrere Auftritte bei Hubertusmessen in Falera und Waltensburg, bei Jagdschiessen, Alpmessen und Jägerabenden.
Auch einen Namen haben wir unterdessen gefunden, Jagdhornbläser Péz Fess. Der Péz Fess ist ein Berg der Signinagruppe, das Gebiet wo wir die Jagd ausüben und heisst übersetzt Gespaltener Spitz.
Wir haben uns entschieden am Eidgenössischem Jagdhornbläserfest 2009 in Baden teilzunehmen, und werden in der Kategorie A II Spielen.
Wir würden uns freuen auch für Sie auftreten zu dürfen, um Ihren Jägerabend eine Geburtstagsfeier oder andere Anlässe musikalisch zu umrahmen.

Logo Horngruppe Pez Fess Ilanz

Kontakt

Horngruppe Pez Fess
Clemens Christoffel
Curtgin Grond 201
7127 Sevgein

+41 (0)81 925 23 31
+41 (0)79 389 74 74
www.pezfess.ch

Gönnerverein Museum Regiunal

Der Gönnerverein wurde am 15. Mai 1987 gegründet und zählt zum jetzigen Zeitpunkt ca. 450 Mitglieder. Der Verein ist für das Museum Regiunal Surselva in Graubünden eine grosse Stütze. Neben dem finanziellen Zustupf aus den Mitgliederbeiträgen beteiligen sich nicht wenige Mitglieder an verschiedenen Anlässen. So wird das Museum jedes Jahr am Städtlifest und am Adventsmarkt in eine gemütliche Beiz verwandelt. Wenn möglich findet jährlich ein Benefizanlass statt (z.B. Ils Fränzlis da Tschlin, Flurin Caviezel, Chor Suraua; Quintinò), der auf eine grosse Fangemeinde zählen darf und dessen Einnahmen voll und ganz dem Museum zukommen. Natürlich darf auch die Generalversammlung im Mai nicht fehlen.

Gründungsjahr:

1987

Mitglieder:

450

Kontakt

Ivo Frei
Glennerstrasse 9
7130 Ilanz

info@museumregiunal.ch
www.museumregiunal.ch

Gemischter Chor Rueun-Siat

Gemischter Chor Rueun–Siat/Surselva/Graubünden hat im 2008 mit grossen Erfolg das Musical „Nina la Polaca“ aufgeführt. Zahlreiche Darsteller leben mitten unter uns.
Im Gemischten Chor sind Sie willkommen, auch wenn Ihre Stimme nicht so tönt wie die von Armin oder Flurin Caduff. Freude, Kameradschaft und die Pflege des reichen romanischen Liedergutes bilden den Kern des gemischten Chors Rueun – Siat.

Logo Gemischter Chor Rueun-Siat

Kontakt

Gemischter Chor Rueun-Siat
Marco Tschuor
Via S. Clau 2
7156 Rueun

+41 (0)79 639 88 02
chor-rueunsiat.ch

Frauenverein Ruschein-Ladir

Unser Verein möchte den Frauen – und bei Gelegenheit auch Männern – die Möglichkeit geben, gemeinsam etwas zu unternehmen, an Kursen/Diskussionen teilzunehmen, den alten Menschen in unsern Dörfern Hilfe zu leisten oder ihnen Abwechslung zu bieten, Kirchenfeste mitzutragen, gemeinnützige Hilfswerke zu unterstützen.
Wir sind besonders dankbar für neue Ideen, die wir in unser Jahresprogramm aufnehmen könnten. Und wir freuen uns über Anregungen und Verbesserungsvorschläge aus den Reihen unserer Mitglieder oder aus der übrigen Bevölkerung von Ruschein-Ladir/Surselva/Graubünden.

Logo Frauenverein Ruschein-Ladir

Mitglieder:

100

Kontakt

Marianna Camenisch-Arpagaus
7155 Ladir

+41 (0)81 925 11 62
www.dunnas.ch

Fischereiverein Ilanz und Umgebung

Der Fischereiverein Ilanz/Surselva und Umgebung bezweckt:
– Die Erhaltung der Patentfischerei im Kanton Graubünden.
Hebung des Fischbestandes in den öffentlichen Gewässern mittels Massnahmen, die zur Förderung der Fischerei als Zweckdienlich erscheinen.
– Schutz der Gewässer und Bekämpfung sämtlicher der Fischerei abträglichen Einflüsse im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten.
Pflege der Kameradschaft und Geselligkeit unter den Mitgliedern.

Logo Fischereiverein Ilanz und Umgebung

Wichtige Anlässe

30. Januar (Sa.): Kochen Spezial Ausgabe:
Kochen mit unseren zwei Spitzenköchen Glieci und Andrin für alle Vereinsmitglieder in der „scola vinavon“ in Ilanz.
Beginn des Kochabends um 18.00 Uhr.

08. April (Fr.): Frühlingsversammlung:
Frühlingsversammlung im Restaurant Lukmanier, Ilanz.
Beginn der Versammlung um 20.15 Uhr.

16. April (Sa.): Kantonale DV in Davos:
Delegiertenversammlung des kantonalen Fischereiverbandes Graubünden in Davos.
Beginn der Versammlung um 10.00 Uhr.

5. Mai (Auffahrt): Wettfischen:
Besammlung zur Startausgabe Wettfischen am Mittwochabend, den 4. Mai zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr im Restaurant Lukmanier, Ilanz!
Wettfischen am darauf folgenden Donnerstag bis zur Fischabgabe um 16.00 Uhr..