Männerchor Scharans

Gründungsjahr:

1867

Kontakt

Männerchor Scharans
Lukas Kobler
7412 Scharans

Tel. +41 (0)81 630 06 71

Männerchor Landquart

Im 1911 gegründeten Männerchor Landquart pflegen rund 40 Sänger das traditionelle Liedgut, vor allem aus dem Bündnerland. Der in Weinfelden und Trun mit einem „Vorzüglich“ ausgezeichnete Chor steht unter der Leitung von Konrad Blumenthal.

Logo Männerchor Landquart

Gründungsjahr:

1911

Mitglieder:

40

Kontakt

Männerchor Landquart
7302 Landquart

www.maennerchor-lq.ch

Männerchor Igis

Der Männerchor Igis war bei seiner Gründung erst der dritte Chor im Kanton Graubünden. Somit ist er auch der dorfälteste Verein.
Wie jede Gemeinschaft hat auch der MCI Höhen und Tiefen erlebt, konnte sich jedoch dank engagierter Mitglieder immer wieder behaupten.
Auch in der heutigen Zeit ist die Erhaltung eines Dorfvereins eine echte Herausforderung, sind doch Gemeinschaftssinn und Freiwilligkeit deutlich ausser Mode gekommen.
Mit nötigen Anpassungen und Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der Mitglieder ist es gelungen, dass drei Generationen zusammen musizieren und sich respektvoll begegnen.

Logo Männerchor Igis

Kontakt

Männerchor Igis
7206 Igis

www.mcigis.ch

Männerchor Chur

Der Männerchor Chur hat heute 54 Mitglieder. Dank der Fusion mit dem Männerchor Frohsinn Chur im Jahre 2012 sind die Register gut besetzt. Die Fusion hat dem Chor gut getan und einen Schub erwirkt – man schaut wieder zuversichtlicher in die nächste Zukunft. Der Chor hat den Status eines Vereins mit all seinen vielschichtigen Aufgaben. Viele ältere Sänger schätzen es, jeweils am Donnerstag in einer interessanten Probe mitzusingen und Gedanken mit dem Nachbarn oder anderen Sängerkollegen auszutauschen.
Für den Dirigenten Mattias Müller und der Musikkommission unter der Führung von Christian Honegger ist es nicht einfach ein Repertoire zusammenzustellen, welches die Aktiven fordert, aber nicht überfordert. So vielschichtig unser Chor in Bezug auf Charaktere ist, so vielseitig sind auch die Wünsche bezüglich Liederwahl. Bis jetzt ist es aber gelungen, jeweils für alle etwas zu finden und einzuüben.

Logo Männerchor Chur

Mitglieder:

54

Kontakt

Nater Karl
Birkenweg 5
7000 Chur

+41 (0)81 284 27 35
karl.nater@bluewin.ch
www.mcc-chur.ch

Chor dils Larischs

Der Chor dils Larischs (Lärchenchor) ist ein Bündner Männerchor und wurde 1970 mit 11 Sängern gegründet. Damaliger Leiter war Gion Giusep Derungs. 1973 übernahm Markus Zarn die Direktion, die er 2006 nach 33 erfolgreichen Jahren an Mattias Müller weiter gab. Seit September 2011 hat Curdin Christoffel aus Pitasch die Leitung des Chores von Mattias Müller übernommen.
Heute zählt der Chor 22 Mitglieder. Das Repertoire ist sehr vielfältig; religiös oder weltlich in allen vier Landessprachen, aber auch lateinisch, russisch und englisch ist den Larischs nicht fremd. Das Hauptgewicht liegt jedoch im romanischen Liedgut. Aktivitäten des Chores: Konzerte, Auftritte an Jubiläen, Feiern, Messen, Teilnahme an Chortreffen und Wettbewerben. Die sonst wettbewerbsscheuen „Larischs“ haben im Juni 2011 am St. Galler Kantonalgesangsfest das Prädikat „vorzüglich“ ersungen. Für spezielle Anlässe werden auch massgeschneiderte Programme zusammengestellt.
Der Chor dils Larischs durfte 2013 am Galaabend des „Marché-Concours National des chevaux“ in Saignelégier und 2014 im Auftrag des Schweizer Fernsehens RTR/SFR an der 100-Jahr-Feier des Nationalparks/1. Augustfeier jeweils mit dem Damenchor Chursüd auftreten.

Gründungsjahr:

1970

Mitglieder:

22

Kontakt

Hanspeter Trepp
Pulvermühlestrasse 7
7000 Chur

+41 (0)81 284 51 23
hanspeter.trepp@bluewin.ch
www.chordilslarischs.ch

Männerchor Concordia

Die Vereinschronik und die Festschrift „Hundert Jahre Männerchor Concordia Bonaduz 1883 – 1983“ die von Hans Sutter verfasst wurde, gibt Auskunft über Höhen und Tiefen des Chors. So setzte sich der Verein in der Anfangszeit nicht nur mit Singen, sondern vor allem mit Theaterspielen in Szene. Der Chor nahm aber, zum Teil zusammen mit dem Kirchenchor als gemischter Chor an Sängertreffen und schliesslich an der Calvenfeier in Chur teil.
Nach dem Dorfbrand von 1908 und im ersten Weltkrieg serbelte der Verein und musste zwischenzeitlich die Probenarbeit mangels Beteiligung einstellen. Der nach dem Krieg neu erstarkte Männerchor führte wieder etliche Theatervorstellungen durch und nahm erfolgreich an Sängertreffen teil. In den 50erjahren drohte der Verein mehrmals einzugehen und im Frühling 1960 wurden die Proben mangels Beteiligung abermals eingestellt. Seit 1961 sang der Männerchor Concordia Bonaduz regelmässig mit wechselndem Erfolg an Konzerten alleine oder mit Gast- und Gastgebervereinen sowie an vielen Gesangsfesten. Auch wurden zur Geselligkeit etliche Vereinsreisen durchgeführt.

Logo Männerchor Concordia

Männerchor Klosters Serneus

Zur Geschichte des Vereins
Der Männerchor zählt zu den ältesten Vereinen in der Gemeinde Klosters-Serneus. Seine Gründung reicht nachweisbar ins Jahr 1876 zurück. Jene Zeit galt als Hochblüte der Männerchöre. Lange Zeit war der Männerchor der einzige Gesangsverein in der ganzen Gemeinde. Das Dorfgeschehen bereicherte er in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit nebst vielseitigem Gesang auch mit denkwürdigen Theater- und Freilichtaufführungen. Der Männerchor Klosters-Serneus, ein traditioneller Dorfverein mit bewegter Geschichte, zählt noch heute zwischen dreissig und vierzig klingende Stimmen. Das aktuelle Lieder Repertoire ist ein Querschnitt welches sich der Chor unter der Stabführung von Rolf Rauber-Bühler in den letzten drei Jahrzehnten angeeignet hat. Dazu gehören Lieder des nicht wegzudenkenden traditionellen Altjahrsingens ebenso wie klassische, geistliche Chöre und frohe Unterhaltungsmusik. Gute Kameradschaft und fröhliche Gemeinschaft im Bestreben, immer wieder Freude zu bereiten, ist seit jeher die Devise dieses Gesangsvereins. Sein guter Vereinsgeist wird auch aus den verschiedenen Chorbeiträgen auf der neuen CD-Produktion 2014 herauszuspüren sein. Der Querschnitt durch sein Liederbuch zeigt vielseitigen Gesang und kräftige Farbnuancen. Mögen diese Lieder ein Spiegel sein für den aufgestellten Dorfverein, welchem Kultur und Tradition ebenso am Herzen liegen wie die Verbundenheit unter seinen Mitgliedern und die Aufgeschlossenheit für Neues.

Gründungsjahr:

1876

Kontakt

Hanspeter Garbald
Gäuggeliweg 62
7250 Klosters

+41 (0)79 790 91 88
garbald@sunrise.ch
www.mäks.ch

Männerchor viril Flims-Trin

Nachdem in Trins und in Flims die Sängerzahl stetig abnahm, wurden wir uns, schweren Herzens, an der Generalversammlung vom 2. Oktober 2015 einig, den Chor viril Alpina Flims und den Chor viril Trin aufzulösen.
Anschliessend gründeten wir den Chor viril Flem-Trin. Unter diesem Namen sind wir nun aktiv und freuen uns auf erspriessliche Proben mit unserer Dirigentin Ursina Casanova, schöne Konzerte mit freudigem Publikum und gemütliche Stunden in geselliger Runde.

Logo Männerchor viril Flims-Trin

Kontakt

Bruno Werro
Via Sur Rieven 5a
7018 Flims Waldhaus

+41 (0)81 911 06 77
werro.bruno@deep.ch
www.flemtrin.ch

Männerchor Laax

Hauptaufgabe ist die Pflege des weltlichen und kirchlichen Liedgutes. Zu hören ist der Chor viril Laax in der Kirche und dies vor allem anlässlich von kirchlichen Festen. In diesem Zusammenhang ist auch das Repertoire an lateinischen Liedern und Messen sehr gross.
Ausserdem beteiligt sich der Chor selbstverständlich auch an anderen Anlässen, z. B. Dorffeste, Geburtstage, Muttertag u.s.w.
Regelmässig stehen auch Konzerte und Teilnahmen an verschiedenen Sängerfesten wie Bezirksgesangfeste, kantonale Gesangfeste, Schweizerische Gesangfeste u.s.w. auf dem Vereinsprogramm.

Logo Männerchor Laax

Gründungsjahr:

1875

Mitglieder:

44

Kontakt

Chor Viril Laax
Caviezel Simon
Via Val 7
7031 Laax

+41 (0)76 537 97 20
info@chor-viril.ch
www.chor-viril.ch