Lenzerheide Sportzentrum

Das Lenzerheide Sportzentrum bietet im Winter wie Sommer ein vielseitiges Sport- und Wellnessangebot. Hier finden Sie nicht nur das Wellnessbad H2Lai mit dem beheizten Aussen-Sprudelbad, 25m Becken und der Riesenrutschbahn, sondern auch einen separaten Spa-Bereich mit verschiedenen Saunen und Dampfbäder, einen grosszügigen Fitnessraum, eine Eishalle für verschiedene Eissportarten und eine Minigolf-Anlage im Sommer. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Restaurant Sportzentrum.

 

Wasserwelt H2Lai
Die Wasserwelt des Wellnessbad H2Lai lockt mit einem 175 m² grossen Aussen-Sprudelbad mit Massageliegen, Stehsprudeln, Stehsprudel-, Massagedüsen, Nackenduschen mit einer ganzjährigen Wassertemperatur von 35°C.

Im Innenbereich erwartet Sie:
– 25-Meter-Schwimmbecken mit vier Bahnen und einer Wassertemperatur von 28°C
– Nichtschwimmerbecken für Wasserangewöhnung mit einer Wassertemperatur von 30°C
– Separate Sprungbucht mit 1-Meter-Sprungbrett & 85-Meter-Riesenrutschbahn „Black Hole“
– Attraktiver Kinderplanschbereich für die ganz kleinen Gäste mit einer Wassertemperatur von 35°C
– Relax-Zone mit wunderschöner Aussicht auf unsere Bergwelt

 

Fitnesswelt
Es erwartet Sie ein grosszügiger Fitnessraum, welcher ein vielfältiges Angebot an Trainingsgeräten bietet und zudem einen direkten Zugang ins Hallenbad hat. Neben dem individuellen Training unserer Gäste, werden auch Trainingsmöglichkeiten angeboten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen die Kontakte der Physiotherapeuten und Massagemöglichkeiten gerne zu.

 

Wellness H2Lai
Der Wellnessbereich im Obergeschoss des H2Lai bietet Erholung für Körper und Geist. Zutritt ab 17 Jahre. Tipp nur für Frauen: Dienstags ist «Wellness Frauentag».

Im Wellnessbereich erwartet Sie:
– Dampfbad / Bio-Soft-Sauna / Finnische Sauna
– Kneippbecken / Kaltwasserbereich mit zwei Erlebnisduschen
– Aussenhof zum Abkühlen / Silent-Raum / Kommunikations-Ruhe-Raum
– Zwei Solariumkabinen mit Ergoline Advantage 400 Solariumgeräten
– Separate Damen- und Herrengarderoben und Duschen
– Blockhaussauna auf dem Dachgeschoss & eine Whirlpoolanlage unter freiem Himmel

 

Eishalle
Die Eishalle bietet Ihnen die Möglichkeit verschiedene Eissportarten auszuüben – Eishockey, Eiskunstlauf, Curling und Eisstockschiessen. Schlittschuhe und Eishockeystöcke können vor Ort gemietet werden. Eishockey während öffentlichem Eislauf ist nur mit Softpucks erlaubt.

 

Curling / Eisstock
Eisreservation und Preise auf Anfrage.

 

Restaurant Sportzentrum Lenzerheide
Das Restaurant Sportzentrum mit Blick ins Wellnessbad und auf die Eisbahn verwöhnt Sie mit einem abwechslungsreichen und gesunden Gastronomieangebot.
In der speziellen Gastrozone mit Zugang direkt vom Hallenbad wird man auch während des Besuchs im Wellnessbad H2Lai verköstigt. Das Restaurant verfügt auch über einen Theorie- und Versammlungsraum.

Kontakt

Lenzerheide Sportzentrum
Dieschen Sot 4
7078 Lenzerheide

Tel. +41 (0)81 385 21 85
sportzentrum@vazobervaz.ch

Eishockey Club Lenzerheide-Valbella

Der EHC Lenzerheide-Valbella wurde 1930 gegründet und darf somit auf eine lange Geschichte zurückblicken. Von der 3. Liga bis in die 1. Liga und heute in der 2. Liga etabliert, ist unser Verein einer der regionalen Sportclubs, der die Marke Lenzerheide in die ganze Deutschschweiz hinausträgt. Er bietet aktuell rund 60 Nachwuchsspieler und Spielerinnen aller Altersklassen und 60 Aktiven (1. Mannschaft, Senioren und Veteranen) die Möglichkeit, sich im Sommer und Winter sportlich zu betätigen und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu betreiben.

Gründungsjahr:

1930

Kontakt

Eishockey Club Lenzerheide-Valbella
Peter Keller
Postfach 58
7078 Lenzerheid

Tel. +41 (0)81 417 93 33
info@ehc-lenzerheide.ch
www.ehc-lenzerheide.ch

EHC Sils i.D.

Eishockeybegeisterte aus den Gemeinden Paspels und Sils setzten sich am 17. Juni 1961 zusammen und gründeten den Hockeyclub Domleschg. An dieser Versammlung wurde der Silser Walter Kunz zum Gründungspräsidenten gewählt. Nach zwei drei Jahren wurde der Verein zum EHC Sils i.D. umbenannt.

ehc_sils_i_d

Gründungsjahr:

1961

Mitglieder:

19

Kontakt

Eishockey-Club Sils i.D.
Jürg Veraguth
Postfach
7411 Sils im Domleschg

www.ehcsils.ch

Club 89 Davos

Die Mitglieder des HCD Club’89 haben es sich zum Ziel gesetzt, durch moralische und finanzielle Unterstützung zum sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg des Hockey Club Davos beizutragen.Mit diesem Erfolg soll auch die Stellung des Spengler Cup als bestes Clubturnier der Welt gefestigt werden. Damit leistet der HCD Club’89 einen aktiven Beitrag zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wohlergehen der Region Davos. Der HCD Club’89 unterstützt auch die beispielhafte Nachwuchsförderung der Vereinsführung, die mit ihrer Politik unzählige jugendliche Eishockeyfans motiviert und zum Mitmachen animiert. Der HCD Club’89 schafft ein Netzwerk von Firmenvertretern und Privatpersonen. Die Mitglieder stehen dem Hockey Club Davos und der Landschaft Davos nahe. Der HCD Club’89 fördert durch organisierte Anlässe und im Club-Restaurant berufliche und gesellschaftliche Kontakte zwischen seinen Mitgliedern.

logo_club_89_davos

Kontakt

Club 49 Davos
Heinz Adank
7270 Davos Platz

mail@hcdavos.ch
www.hcdavos.ch

Schlittschuhclub Untervaz

Schon in den 60er-Jahren gab es in Untervaz einen Eishockey-Club. Dieser wurde später mangels Interesse aufgelöst, d.h. Statuten und Kasse wurden auf der Gemeinde deponiert. In den 70er-Jahren war es dann der Schwingclub, der das Eishockey in Untervaz wieder aufleben liess. Unter dem Namen SC d’Zaini spielte man gegen Plauschmannschaften wie Grüsch, Schiers oder Maienfeld. Treibende Kräfte waren Christian und Klaus Wolf und natürlich viele andere legendäre Cracks.

Logo Schlittschuhclub Untervaz

Kontakt

Alban Joos-Rostetter
Bsetzi 4a
7204 Untervaz

Tel. +41 (0)81 322 66 20
joosa@post.ch
www.scuntervaz.ch