Skiclub Churwalden
Kontakt
Andreas MaurerGirabodawäg 4
7075 Churwalden
+41 (0)81 356 23 50
amaurer@maurergartenbau.ch
www.skiclub-churwalden.ch
Wir sind passionierte Mountainbiker aus der Region Chur / Rheintal und haben uns zum Ziel gesetzt den Mountainbikesport in unserer Region zu fördern. Mit unserem Alpenbikepark bieten wir Freeridern und Downhillern von Nah und Fern abwechslungsreiche Trails. Unser Verein unterhält die Strecken und baut sie ständig aus. Wir sind nicht „Competition“ orientiert, vielmehr auf „Fun“. Eine gute Zeit haben auf dem Mountainbike mit gleichgesinnten Leuten – das steht bei uns ganz klar im Mittelpunkt. Und hierfür bieten wir die perfekte Community.
Der VBC Chur soll…
Allgemein:
… in den Dachorganisationen entsprechend vertreten sein, um seine Interessen einzubringen.
… langfristige Bedingungen zur Ausübung des Volleyballspieles in der Region schaffen.
… den Bereich Spitzensport, welcher durch überregionale Strukturen im Kanton abgedeckt ist nach Möglichkeit unterstützen.
… eine gesunde finanzielle Basis haben.
… Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen klar auf die verschiedenen Ressortleiter verteilen.
… Strategische Vorgaben erarbeiten, um die Kontinuität sicherzustellen.
… auf Grund von ehrenamtlicher Arbeit funktionieren und faire Unkostenentschädigungen ausbezahlen.
… die Vereismitglieder transparent, ehrlich und rechtzeitig Informieren.
… mit seinen Sportanlässen in der Region bekannt und verwurzelt sein und damit den Vereinszusammenhalt fürdern, sowie dem Volleyballsport eine öffentliche Plattform bieten
… Sponsoren und Partnern eine ideale Werbeplattform mit Gegenleistungen bieten und als Teil seines Erfolgs darstellen.
Sportlich:
… ein Konzept Sport mit einer Fünf-Jahresplanung führen, welches dem Leitbild untergeordnet ist.
… die sportlichen Stufen Leistungssport (Jugend, Aktive), Breitensport (Jugend, Aktive) und Polysport (Kinder) anbieten.
… Talente vereinsübergreifend von den entsprechenden regionalen Institutionen fördern.
… volleyballinteressierten Personen beider Geschlechter die Möglichkeit geben, Volleyball zu spielen.
… für den Bereich Leistungssport eine Basis bieten, um motivierte und talentierte Spielerinnen und Spieler zu rekrutieren.
… ein Angebot für Kinder unter 10 Jahren bieten, welches die Bewegung der Kinder fördern sowie deren Begeisterung für den Volleyballsport wecken soll.
… für die Trainerausbildung primär den Besuch von Jugend+Sport Kursen fördern.
Mit unseren rund 450 Clubmitgliedern zählen wir zu den grossen Sportvereinen der Stadt Chur. Ob jung oder junggeblieben, Wettkampf- oder Hobbysportler – ein interessanter Mix von vielen Tennisfreunden macht unseren Sportclub so attraktiv.
Unser Motto – sportlich – kollegial – aifach guat –
prägt uns beim Sport sowie beim geselligen Clubleben. Auch Gäste aus sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.
Unsere 9 Aussenplätze (Sand) sowie 2 Hallenplätze (ebenfalls Sand) können von Clubmitgliedern sowie auch von Gästen gemietet werden.
In vielen Länder der Welt hat sich Bellydance zur einer eigenständigen Tanzkunst und Wettbewerbs-Disziplin etabliert.
Die Swiss Bellydance Association (SBA) ist neu und die erste offizielle Bellydance-Platform der Schweiz, die nach den International Dance Organisation (IDO)-Normen arbeitet. Ausserdem besitzt SBA das exklusive Recht, offizielle Schweizer Bellydance-Meisterschaften nach IDO-Norm durchzuführen. Unsere Ziele ist, Bellydance in der Schweiz zu einem professionellen Niveau zu steigern und Bellydance-Tanzschaffende in der Schweiz zu vereinigen.
Als SBA-Mitglied haben Sie zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten, und zwar:
Zugang zu Ausbildungsprogrammen mit anschliessender Zertifizierung (Bellydance-Lehrer/in, Tanzrichter/in nach der SBA/Swiss IDO-Normen und anderen)
Vergünstigte Gebühren und Kosten für Teilnahme bei den Workshops, Festivals und Wettbewerben der SBA
Ausgabe von offiziellen Zeugnissen (Mitgliedskarte, Rating-Buch des Tänzers/in), Antrag in die Rating-Liste der Schweiz
Intensiver Informationsaustausch und Angehörigkeit zur Ballydance-Gemeinschaft der Schweiz und anderer Länder.
Herzlich willkommen in unsere Bellydance-Community!
Die SHOTOKAN KARATESCHULE CHUR bietet Kampfkunst – Selbstverteidigung – Kinder-Karate – Karate für Jugendliche und Erwachsene (auch Senioren) – Privatunterricht für Einzelpersonen, Gruppen, Schulen und Firmen
Das Okinawa Kobudō ist eine okinawanische Kampfkunst, bei welcher der Umgang mit diversen Waffen gelehrt wird.
Im Gegensatz zu anderen japanischen oder chinesischen Kampfsystemen, welche Waffen wie Schwert, Hellebarde, Lanze etc. benutzen liegt die Besonderheit beim Okinawa Kobudō darin, dass die Waffen meist einen handwerklichen Hintergrund besitzen.
Das Okinawa Kobudō wird hauptsächlich durch die sogenannten Kata (vorgeschriebener Ablauf) erlernt, welche nebst korrekter technischen Anwendung auch die nötigen Kampfprinzipien vermitteln. Ergänzt wird dies durch die Hojoundō (das Üben einzelner Techniken), verschiedene Arten von Partneranwendungen (Bunkai) und Freikämpfe (Kumite).
Zweck und Ziel des Vereins ist die Pflege, Förderung und Verbreitung des Schwingens, aber auch die Weitergabe der Bräuche und Werte an kommende Generationen.
Der Stadtclub ist seit jeher eine wichtige Stütze des Bündner Kantonalen Schwingerverbandes. Der Club zählt 316 Mitglieder, darunter sind zurzeit 12 Aktiv- und 16 Nachwuchschwinger. Diese rekrutieren sich neben der Stadt Chur aus den umliegenden Gemeinden im Churer-Rheintal, aus dem Schanfigg, von Malix bis Churwalden und aus dem Safiental. Zudem trainieren mit dem Schwingclub Chur Aktive des benachbarten Schwingclub Domat/Ems, mit welchem ein freundschaftliches Verhältnis gepflegt wird.
Wir freuen uns über neue Mitglieder, aber auch auf Sponsoren und Gönner sind wird angewiesen.
Schwimmgruppen:
Für Kinder, die gerne an regionalen halbtägigen Wettkämpfen (ca. 4 pro Jahr) teilnehmen wollen, ist vor allem die Kidsligagruppe als Einstieg in die Wettkampfgruppen geeignet. Kinder, die nicht an Wettkämpfen mitmachen wollen, finden einen idealen Unterricht in den Schwimmgruppen.
Schwimmschule:
Es werden die Themen Wassergewöhnung, Kernelemente und Kernbewegungen der Schwimmdisziplinen behandelt. Je nach Könnensstand erhalten die Kinder jeweils eines der 7 Abzeichen zu den Grundlagentests, die für die ganze Schweiz Gültigkeit haben.
Die Schützengesellschaft der Stadt Chur besteht seit 1475. Sie ist eine der ältesten, historischen Schützengesellschaften der Schweiz, deshalb pflegt sie die Kontakte zu den andern historischen Schützengesellschaften in der ganzen Schweiz, vereinzelt auch im Ausland. Die Schützengesellschaft der Stadt Chur ist eine der grössten Gesellschaften im Kanton Graubünden. Als Mitglied gehört sie dem Bündnerischen wie dem Schweizerischen Schiesssportverband an. Nebst der schiesssportlichen Tätigkeit die sich über fast alle Distanzen erstreckt, ist ihr grösstes Anliegen die Ausbildung Jugendlicher und Jungschützen im sportlichen Schiessen. Die schiesssportlichen Tätigkeiten werden mit dem Gewehr, Distanz 300m/100m/50m, dem Druckluftgewehr 10m, Pistolen 25/50m, sowie Druckluftpistolen Distanz 10m ausgeübt. Die Schützengesellschaft der Stadt Chur bietet Mädchen und Knaben ab dem zehnte Altersjahr, Kurse für das Schiessen mit dem Gewehr auf die Distanz 50m, dem Druckluftgewehr 10m, der Druckluftpistole 10m und Kurse im Pistolenschiessen, Distanz 25m an. Ab dem 17. Altersjahr werden Kurse auf die Distanz 300m angeboten (Jungschützenkurse). Nebst vereinsinternen Wettkämpfen macht sie von den Wettkampf – Angeboten des Schützenbezirkes Plessur, dem Bündnerischen Schiesssportverband sowie dem Schweizerischen Schiesssportverband, gebrauch. Als Bundesübungen werden die Obligatorischen Bundesübungen und das Eidg. Feldschiessen angeboten.
Wir suchen nur Mitglieder die am sportlichen Schiessen interessiert sind und regelmässig an unseren Vereinsaktivitäten teilnehmen, sei es als Schütze oder als Funktionär. Wir sind nicht interessiert nur als Ausbildner in der Handhabung von Waffen zu fungieren. Eine definitive Aufnahmen kann erst nach einen Probejahr erfolgen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen die bestmögliche Browser-Erfahrung zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin verwenden, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder wenn Sie unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem zu.