Schützengesellschaft Haldenstein

Die Schützengesellschaft Haldenstein besteht heute aus 54 Aktiv-, 8 Passivmitgliedern und 7 Jungschützen. Unter den Aktivmitgliedern befinden sich 36 Eliteschützen, davon 3 Damen, sowie 6 Veteranen und 12 Seniorveteranen.
Seit dem Umzug am 1. Januar 1997 in die Churer Schiessanlage Rossboden, ist die SG Haldenstein Mitglied der Vereinigten Schützengesellschaft Chur und Umgebung, welche heute aus 6 Schützenvereinen besteht. Unser Verein darf als gesund bezeichnet werden, da sowohl die Altersstruktur, die Kameradschaft sowie die sportlichen Leistungen stimmen. In den letzten Jahren konnten wir viele schöne Erfolge in Einzel-, Gruppen-, Mannschafts- und Sektionswettkämpfen feiern. Damit dies auch in Zukunft so bleiben wird, sind für uns die Pflege der Kameradschaft, die Nachwuchsförderung und das regelmässige Training besonders wichtig. Wenn du dich für das sportliche Schiessen in einem Verein interessierst, wo Kameradschaft mindestens so viel bedeutet wie der gemeinsame sportliche Erfolg, dann melde dich bei uns. Neumitglieder und Nachwuchsschützen sind bei uns immer willkommen!

Logo Schützengesellschaft Haldenstein

Mitglieder:

69

Kontakt

Schiessanlage Rossboden
7000 Chur

www.sg-haldenstein.ch

Feldschützen Felsberg

Die Feldschützen Felsberg wurden 1880 gegründet und sind heute der älteste aktive Verein der Gemeinde Felsberg. Wir verfügen über eine gute Mitgliederstruktur und pflegen den Schiesssport auf die Distanz von 300 m sowohl mit Ordonnanz- wie auch mit Sportgeräten. Mehrmals jährlich führen wir die obligatorischen Schiessübungen für die Angehörigen der Armee durch und nehmen als Sektion an den verschiedensten Schiessanlässen in der ganzen Schweiz teil.

Gründungsjahr:

1880

Kontakt

Roffler Christian
Wingertstrasse 17
7012 Felsberg

+41 (0)81 252 21 71
chr.roffler@swissonline.ch
www.fs-felsberg.ch

Golfclub Domat/Ems

Du bist herzlich eingeladen, an unserem Clubleben teilzunehmen. Ein reges sportliches Leben, viele gesellige und gesellschaftliche Veranstaltungen, Reisen und Ausflüge bietet Dir unsere Sektionen. Tritt in die entsprechende Abteilung ein und geniesse, fröhliche und abwechslungsreiche Runden mit Gleichgesinnten.

Logo Golfclub Domat/Ems

Kontakt

Golf Club Domat/Ems
Vogelsang / Postfach 107
7013 Domat/Ems

+41 (0)81 650 35 00
Fax +41 81 650 35 01
info@golfdomatems.ch
www.golfdomatems.ch

Airsoft Team Six

Das Airsoft Team Six wurde im Sommer 2014 gegründet und seit da führen wir unser geliebtes Hobby regelmässig aus.
Wir kommen aus dem St. Galler Rheintal und Umgebung Chur.
Der Verein besteht sowohl aus Airsoft-Veteranen als auch Neulingen im Bereich Airsoft.

Gründungsjahr:

2014

Unihockeyclub Arosa

• Wir bieten unseren Vereinsmitgliedern, unabhängig von Alter und Geschlecht, eine sinnvolle und aktive Freizeitbeschäftigung.
• Wir pflegen und fördern den Unihockeysport.
• Jedes Vereinsmitglied soll sich bei uns wohl fühlen. Freundschaft, Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Fairness sollen gelebt werden.
• Im Training steht der Spass am Sport im Vordergrund.
• Unsere Mitglieder verhalten sich im Training und im Wettkampf jederzeit korrekt und fair.
• Durch die Organisation von Anlässen und Turnieren soll der Verein auf einer gesunden finanziellen Basis stehen.

Kontakt

Jörg Scherrer
Bongertrechtiweg 15
7208 Malans

+41 (0)79 229 29 90
joerg.scherrer@scstreuhand.ch
www.uhcarosa.ch

Tennisclub Arosa

Der TC Arosa ist ein Gründungsmitglied des Bündnerischen Tennisverbandes BTV. 1996 feierten wir unser 75 jähriges Jubiläum. Der TCA hat eine wunderschöne Anlage in Innerarosa mit 2 Sandplätzen mit Flutlicht und einer schönen Terrassenanlage.
Wir haben uns vorgenommen das gemeinsame Clubleben aktiv so zu gestalten, dass für jedes unserer Mitglieder etwas interessantes dabei ist. Attraktive Turniere für alle Alterskategorien zu organisieren bei denen auch Nichtclubmitglieder herzlich willkommen sind.

Logo Tennisclub Arosa

Kontakt

Ernst Hefti
Sunnaplatz, Alte Post
7050 Arosa

+41 (0)79 275 76 85
info@tcarosa.ch
www.tcarosa.ch

Skiclub Arosa

Der Skisport hatte in Arosa und der Umgebung Ende des 19. Jahrhunderts seine Anfänge. Was lag da näher als einen Ski Club zu gründen? So geschehen bereits im Jahre 1903, zur selben Zeit wie der Schweizerische Skiverband (heute: Swiss Ski). Im Mittelpunkt standen gemeinsame Skitouren, die damals die Voraussetzung waren für Abfahrten: Bergbahnen oder gar Skilifte gab es noch nirgends. Was 1903 mit 9 Mitgliedern und einem Jahresbeitrag von CHF 2.– begann, ist der Skiclub Arosa heute mit rund 670 Mitgliedern.
Der Skiclub Arosa bezweckt gemäss Statuten „die Förderung des Schneesportes in allen Leistungsbereichen“. Besonderen Wert legen wir auf eine gezielte Jugendförderung. So nutzen über 80 Jugendliche regelmässig das JO-Angebot. Es schafften denn auch immer wieder Athleten des Skiclub Arosa den Sprung in ein Nationalkader oder kehrten sogar als Olympiasieger oder Weltmeister zurück.
Neben der Nachwuchsförderung bilden professionell durchgeführte Anlässe einen weiteren Schwerpunkt unserer Clubaktivitäten. Bekannte Rennen wie z.B. das Dreigipfelrennen aber auch Weltcuprennen und 1978 sogar das Weltcupfinale wurden erfolgreich durchgeführt. Heute gehören FIS-Rennen und regionale Anlässe regelmässig zum Jahresprogramm.
Zur Pflege der Kameradschaft und Gemütlichkeit unter den Clubmitgliedern dienen das alljährliche Clubrennen und die Neujahrsabfahrt, die GV sowie viele gemeinsame Stunden in der clubeigenen Hörnlihütte.

Gründungsjahr:

1903

Mitglieder:

670

Kontakt

Urs Hofmann
Felsenrain
7050 Arosa

+41 (0)79 423 04 88
info@skiclubarosa.ch
www.skiclubarosa.ch