Schützenverein Peist

Wann genau der Schützenverein Peist gegründet wurde, ist nicht schriftlich festgehalten. gemäss mündlicher Überlieferung wurde zuerst in Alad talauswärts geschossen, bis dann den Einwohnern von St.Peter die zu hoch abgefeuerten Schüsse zu gefährlich erschienen. Dann wurde in der Zeit von 1932 – 1935 eine einfache Schiesshütte auf Maduz, am jetzigen Standort, gebaut. Der Schützenverein Peist zählte 1936 bereits 15 Mann und diese besuchten ein erstes Feldschiessen. Somit könnte begründet werden, dass dieses Jahr als offizielles Gründungsdatum erwähnt ist.
Der erste Schiessbericht stammt aus dem Jahre 1942 und laut diesem zählt der Verein bereits 24 Mitglieder.
An der Generalversammlung vom 28.04.1945 wurden die ersten Statuten zusammengestellt und beschlossen. Die Gemeinde gewährte 1950 dem Verein ein zinsloses Darlehen von Fr. 5’000.- für den Bau einer Zugscheibenanlage. An der Delegiertenversammlung des BSV in Tiefencastel 1971 durfte der Verein eine schöne Standarte in Empfang nehmen. 1993 haben wir im Sommer die Schiessanlage in harter Fronarbeit auf den neusten Stand gebracht. Zwischen Schiess- und Scheibenstand müssen Kabel für die Strom- und Telefonversorgung verlegt werden. Es wurden zwei Scheiben auf Elektronische Trefferanzeigen umgerüstet. Als dann im Frühjahr 1995 beschlossen wurde, ein Standerneuerungsschiessen durchzuführen, mussten wir die Anlage auf 4 Elektronische Scheiben erweitern. Wir führten 5 Jahre lang eine Gruppenmeisterschaft durch, und erfreuen uns bis heute an unserem schönen, kleinen Schiesstand auf Maduz.

Kontakt

Peter Jeger
Stationsstrasse 12
7206 Igis

+41 (0)81 322 41 89
peter.jeger@ilnet.ch
www.maduz.jimdo.com

SAC Sektion Arosa

Die Sektion wurde im Jahre 1916 gegründet. Pate stand damals die Nachbarsektion Rätia, die bereits auf 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken konnte.
Heute gehört die Sektion Arosa mit ihren rund 200 Mitgliedern zu den kleinsten Sektionen des SAC. Trotzdem bietet sie die wichtigen Aktivitäten einer Sektion an und besitzt mit der Ramozhütte auch eine eigene Unterkunft in einem schönen Wandergebiet im eigenen Sektionsrayon.
Die zwei ordentlichen Versammlungen des Jahres im Herbst und im Frühjahr sind gesellige Anlässe und dienen neben der Abwicklung von Vereinsgeschäften auch der Pflege der Kameradschaft.
Sie haben meist auch einen kulturellen Aspekt, in der Regel in Form eines Bildvortrages/Reiseberichtes.
Eine kleine Kletterwand in der Sporthalle Arosa sorgt dafür, dass sich die aktiven Kletterer unabhängig von Jahreszeit und Wetter regelmässig treffen und trainieren können.
Wer seine Freude an den Bergen in guter Kameradschaft und in überschaubaren Verhältnissen im Zentrum der Alpen ausleben möchte, ist mit einer Mitgliedschaft in unserer Sektion an der richtigen Adresse.

Logo SAC Sektion Arosa

Gründungsjahr:

1916

Mitglieder:

200

Kontakt

Jann Hatz
Sandhubel
7050 Arosa

+41 (0)79 432 36 68
vorstand@sacarosa.ch
www.sacarosa.ch

Golf-Club Arosa

Auf einem der höchstgelegenen 18-Loch Golfplätze Europas geniessen Sie Panorama-Golf vom Feinsten.
Sie, liebe Gäste, sind jederzeit willkommen, inmitten einmaliger Alpenflora und umgeben von einzigartigem Bergpanorama stressfreies Golfen zu erleben.
Lassen Sie sich doch einfach mal zu einem speziellen «Golf-Highlight» verführen und erleben Sie nach gespielter Runde unsere gemütliche Clubatmosphäre.

Fussball-Club Arosa

Der FC Arosa ist der höchstgelegene, meisterschaftsspielberechtigte Club der Schweiz.
Wir bemühen uns mit guter Kameradschaft, guten sportlichen Leistungen und Herzblut, den Fussball auch in den Bergen zu fördern und junge Sportler zu motivieren. Wir sind um jedes neue Mietglied froh und freuen uns, wenn Du Dich bei uns meldest. Du bist herzlich eingeladen, an unserem Clubleben teilzunehmen.

Logo Fussball-Club Arosa

Kontakt

Olga Herda
Haus Crystal
7050 Arosa

+41 (0)79 605 28 28
olga.herda@bluewin.ch
www.fcarosa.ch

Fischereiverein Arosa

Fischen in einem Bergsee ist auf jeden Fall ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst.
Das Wetter kann so schnell wechseln wie die Beisslust der Fische.
In Arosa auf 1800 m.ü.M. trifft man auf Bachforellen, Seeforellen und vereinzelt auch auf den Saibling. Im Untersee werden sogar regelmässig Regenbogenforellen eingesetzt.
Unser Verein hat den Zweck die Fischerei in und um Arosa zu fördern sowie den Fischbestand nach Kräften zu fördern und zu erhalten.
Dazu betreiben wir in Litzirüti eine Fischaufzuchtanlage. Die im April/Mai eingesetzten Brütlinge (Bach- und Seeforellen) werden bis ca. mitte September gefüttert gehegt und gepflegt um dann in den umliegenden Gewässern eingesetzt zu werden.
Der Verein kümmert sich auch um die beiden Privatgewässer Ober- und Untersee.

Logo Fischereiverein Arosa

Kontakt

Beat Lanz
Haus Seebach
7050 Arosa

+41 (0)79 427 91 30
info@fis-arosa.ch
www.fv-arosa.ch

Eishockey-Club Arosa

Der EHC Arosa ist ein Verein und verfolgt folgende zwei Hauptziele:
• Schaffung eines attraktiven Sportangebotes für Schüler und Jugendliche aus Arosa und dem Schanfigg. Dazu soll eine professionelle Ausbildung durch gut ausgebildete Trainer und Betreuer sowie die zur Ausübung des Eishockey-Sportes nötige Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden. Dies als Beitrag für eine sinnvolle Freizeit-Beschäftigung unserer Jugend.
• Organisation und Durchführung von für Gäste und Einheimische interessanten Eishockey-Spielen in Arosa. Es ist das Ziel, dass sich der Club an den Schweizermeisterschaften sowie am Bündner-Cup beteiligt und Freundschaftsspiele organisiert. Die Mannschaft soll soweit möglich mit einheimischen Spielern, verstärkt durch nötige Zuzüge, besetzt werden. Dies als Beitrag für ein gutes, umfangreiches touristisches Angebot von Arosa.
Der Verein ist nicht gewinnorientiert und strebt eine ausgeglichene Rechnung an. Er wird von den Vereinsmitgliedern, dem von diesen gewählten ehrenamtlichen Vorstand und vielen freiwilligen Helfern getragen. Basis bilden die Vereinsstatuten. Es wird eine möglichst breite Verankerung in der Bevölkerung von Arosa und dem Schanfigg angestrebt.

Kontakt

Ludwig Waidacher
Postfach 43
7050 Arosa

+41 (0)81 377 36 36
l.waidacher@waidacherarosa.ch
www.ehcarosa.ch

Curling Club Arosa

Die schönste Openair Eisbahn der Schweiz.
Geniessen Sie Openair Curlingsport pur. Grosse Kunsteisbahn auf 1800 Meter über Meer, herrliches
Bergpanorama und die berühmte Arosa Sonne machen jedes Spiel zu einem Erlebnis.
Melden Sie Ihr Team für eines unserer vielen Turniere unter www.ccarosa.ch/turnieranmeldung an.
Auch als Einzelspieler sind Sie herzlich willkommen.

Logo Curling Club Arosa

Treffpunkt:

Arosa Curlingbüro

Gründungsjahr:

1900

Mitglieder:

183

Kontakt

Beat Maissen
Schwelliseestrasse 10
7050 Arosa

beat.maissen@gmail.com
www.ccarosa.ch

Arosa Curling Open Air

Volleyball-Club Davos

Der Volleyballclub Davos wurde 1973 gegründet.
Im gleichen Jahr wurde zum ersten Mal das Internationale Volleyballturnier ausgetragen. Seit mehreren Jahren sind es eher nationale Teams, die Davos Mitte September zum Volleyballmekka der Schweiz machen.
Obschon seit Jahren 40 Teams (20 Damen- und 20 Herrenteams) teilnehmen, steigt die Teilnehmerzahl immer an. 2012 waren es gegen 500 Teilnehmer.

Logo Volleyball-Club Davos

Kontakt

Fabia Meisser
Hauptsrasse 9
7278 Davos Monstein

+41 (0)79 419 74 81
fabia.meisser@hotmail.com
www.vbcdavos.ch