Wurftaubenclub Rätia

Wir sehen uns als Sportler, die sich bis ins hohe Alter mit Gleichgesinnten regelmässig zum Wurfscheiben-Schiesssport in der „Ganda“ treffen. Ein Sport der übrigens Tradition besitzt und seit 1900 zu den olympischen Disziplinen gehört.
Grossen Wert legen wir auf die Pflege der Kameradschaft und Geselligkeit, sei es beim Training oder auch im Wettkampf, wie auch danach am „runden“ Tisch. Bei uns im Club bist Du also bestens aufgehoben.
Komm doch einfach mal zu einer Schnupperstunde bei uns im Training vorbei und nimm uns ein wenig auf’s „Korn“, wir freuen uns Dich schon bei nächster Gelegenheit herzlich begrüssen zu können.

Logo Wurftaubenclub Rätia

Kontakt

Reto Müller
Talstrasse 44c
7270 Davos Platz

Mob. +41 (0)79 611 43 54
reto.mueller@wtcraetia.ch
www.wtcraetia.ch

Sportschützen

Die Sportchützen Domat/Ems wurden 1953 als Kleinkaliber-Sektion gegründet und sind heute die grösste und aktivste Sportschützen-Sektion im Kanton Graubünden.
Wir verfügen über eine gute Mitgliederstruktur und pflegen den Sport sowohl auf der 50m (Kleinkaliber) als auch in der 10m Distanz (Luftgewehr). Ebenfalls legen wir grossen Wert auf eine gute Juniorenausbildung.
Für beide Schiessanlagen stehen jeweils elektronische Trefferanzeigen zur Verfügung.

Schützengesellschaft der Stadt Chur

Die Schützengesellschaft der Stadt Chur besteht seit 1475. Sie ist eine der ältesten, historischen Schützengesellschaften der Schweiz, deshalb pflegt sie die Kontakte zu den andern historischen Schützengesellschaften in der ganzen Schweiz, vereinzelt auch im Ausland. Die Schützengesellschaft der Stadt Chur ist eine der grössten Gesellschaften im Kanton Graubünden. Als Mitglied gehört sie dem Bündnerischen wie dem Schweizerischen Schiesssportverband an. Nebst der schiesssportlichen Tätigkeit die sich über fast alle Distanzen erstreckt, ist ihr grösstes Anliegen die Ausbildung Jugendlicher und Jungschützen im sportlichen Schiessen. Die schiesssportlichen Tätigkeiten werden mit dem Gewehr, Distanz 300m/100m/50m, dem Druckluftgewehr 10m, Pistolen 25/50m, sowie Druckluftpistolen Distanz 10m ausgeübt. Die Schützengesellschaft der Stadt Chur bietet Mädchen und Knaben ab dem zehnte Altersjahr, Kurse für das Schiessen mit dem Gewehr auf die Distanz 50m, dem Druckluftgewehr 10m, der Druckluftpistole 10m und Kurse im Pistolenschiessen, Distanz 25m an. Ab dem 17. Altersjahr werden Kurse auf die Distanz 300m angeboten (Jungschützenkurse). Nebst vereinsinternen Wettkämpfen macht sie von den Wettkampf – Angeboten des Schützenbezirkes Plessur, dem Bündnerischen Schiesssportverband sowie dem Schweizerischen Schiesssportverband, gebrauch. Als Bundesübungen werden die Obligatorischen Bundesübungen und das Eidg. Feldschiessen angeboten.
Wir suchen nur Mitglieder die am sportlichen Schiessen interessiert sind und regelmässig an unseren Vereinsaktivitäten teilnehmen, sei es als Schütze oder als Funktionär. Wir sind nicht interessiert nur als Ausbildner in der Handhabung von Waffen zu fungieren. Eine definitive Aufnahmen kann erst nach einen Probejahr erfolgen.

Logo Schützengesellschaft der Stadt Chur

Gründungsjahr:

1475

Kontakt

Solèr Urs
Pulvermühlestrasse 90
7000 Chur

+41 (0)79 407 17 37
urs.soler@acotec.ch
www.sg-chur.ch

Dramatischer Verein Maladers

Vor über 100 Jahren (1913) kam jemand auf die Idee, einen Theaterverein in Maladers zu gründen, Mitglieder zu werben und seine Freizeit dem Hobby zu widmen, dem auch wir uns verschrieben haben: Theater spielen!
Unser Ziel ist es, die Menschen zum Lachen zu bringen und sie zu unterhalten! Es hat uns immer viel Spass bereitet, wenn wir nach langen Probenarbeiten unseren Erfolg durch den Applaus des Publikums bestätigt wussten. Denn: «Der Applaus des Publikums ist dem Amateurspieler seine Gage»
Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre mit dem Theater in Maladers. Hoffentlich finden sich recht viele Idealisten, welche die Theatertradition in Maladers auch in Zukunft weiterführen werden und das schöne Volksgut weiterhin pflegen werden.

Gründungsjahr:

1913

Kontakt

Carmen Hassler
Hasenstutz 70 B
7026 Maladers

carmenhassler@bluewin.ch
www.theater-maladers.ch

Schützengesellschaft Haldenstein

Die Schützengesellschaft Haldenstein besteht heute aus 54 Aktiv-, 8 Passivmitgliedern und 7 Jungschützen. Unter den Aktivmitgliedern befinden sich 36 Eliteschützen, davon 3 Damen, sowie 6 Veteranen und 12 Seniorveteranen.
Seit dem Umzug am 1. Januar 1997 in die Churer Schiessanlage Rossboden, ist die SG Haldenstein Mitglied der Vereinigten Schützengesellschaft Chur und Umgebung, welche heute aus 6 Schützenvereinen besteht. Unser Verein darf als gesund bezeichnet werden, da sowohl die Altersstruktur, die Kameradschaft sowie die sportlichen Leistungen stimmen. In den letzten Jahren konnten wir viele schöne Erfolge in Einzel-, Gruppen-, Mannschafts- und Sektionswettkämpfen feiern. Damit dies auch in Zukunft so bleiben wird, sind für uns die Pflege der Kameradschaft, die Nachwuchsförderung und das regelmässige Training besonders wichtig. Wenn du dich für das sportliche Schiessen in einem Verein interessierst, wo Kameradschaft mindestens so viel bedeutet wie der gemeinsame sportliche Erfolg, dann melde dich bei uns. Neumitglieder und Nachwuchsschützen sind bei uns immer willkommen!

Logo Schützengesellschaft Haldenstein

Mitglieder:

69

Kontakt

Schiessanlage Rossboden
7000 Chur

www.sg-haldenstein.ch

Feldschützen Felsberg

Die Feldschützen Felsberg wurden 1880 gegründet und sind heute der älteste aktive Verein der Gemeinde Felsberg. Wir verfügen über eine gute Mitgliederstruktur und pflegen den Schiesssport auf die Distanz von 300 m sowohl mit Ordonnanz- wie auch mit Sportgeräten. Mehrmals jährlich führen wir die obligatorischen Schiessübungen für die Angehörigen der Armee durch und nehmen als Sektion an den verschiedensten Schiessanlässen in der ganzen Schweiz teil.

Gründungsjahr:

1880

Kontakt

Roffler Christian
Wingertstrasse 17
7012 Felsberg

+41 (0)81 252 21 71
chr.roffler@swissonline.ch
www.fs-felsberg.ch