Musikgesellschaft Bergün

Die Musikgesellschaft Bergün/Bravuogn ist ein Verein mit 30 aktiven, mehrheitlich jungen Musikantinnen und Musikanten. Der über 100 jährige Verein trifft sich zweimal in der Woche zur Probe in der Mehrzweckhalle Bergün. Neben dem traditionellen Jahreskonzert und den Platzkonzerten in allen Fraktionen spielt die Musikgesellschaft auch an Geburtstagen und zum Advent in der Kirche auf. Die Turmmusik als letzter Auftritt Ende Dezember erfreut Gross und Klein. Vor zahlreichem Publikum und bei klirrender Kälte wird am Neujahrskonzert manchem Zuschauer wieder warm ums Herz.
In den letzten Jahren hat der Verein auch wieder an Musikfesten wie dem  Eidg. Musikfest 2006 in Luzern teilgenommen. Trotz längerem Unterbruch konnten die Auftritte erfolgreich absolviert werden. Wir spielen in Harmoniebesetzung und aktuell in der 4. Stärkeklasse. Mittelfristiges Ziel ist aber klar ein Aufstieg in eine höhere Klasse, was mit dem aktuellen, jungen „Spielermaterial“ durchaus realistisch ist!
Neben den musikalischen Tätigkeiten organisieren wir auch zahlreiche kleine Veranstaltungen, wie zum Beispiel einen Lottoabend oder die Festwirtschaft an Veranstaltungen wie dem Dorfmarkt und dem SlowUP. Wir tragen also massgeblich zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben in Bergün und im Albulatal bei! Unser Probeabend ist der Freitag ab 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr. Zusatz- oder Registerproben finden jeweils Montags ab 20.00 Uhr statt.
Unsere Kameradschaft im Verein ist ausgezeichnet und geniesst einen hervorragenden Ruf. Es kann schon vorkommen, dass es nach der Probe länger als während der Probe geht. Bei Dorffesten packt jeder mit der grössten Selbstverständlichkeit an und hilft dem Anderen.

mg_bergün

Mitglieder:

30

Kontakt

Musikgesellschaft Bergün
c/o Aline Liesch

info@mgberguen.ch
www.mgberguen.ch

Tagstein Musikanten

Aus der Idee des Gemeindepräsidenten, die Einweihung des neuen Wasserrads der Maseiner Säge am 22. Oktober 2005 mit Musik zu bereichern, entstanden die “Tagstein Musikanten”. Mit der Einwilligung des Schlossherrn von Tagstein konnten wir den Namen bei einem Auftritt im Schloss einführen und feiern.
Wir sind zur Zeit zwölf Musikantinnen und Musikanten und spielten schon bei etlichen kleinen und grösseren Anlässen. Unser Repertoire ist Blasmusik im volkstümlichen / egerländer Stil. Auch zu einer Feier mit besinnlicher Musik kommen wir gerne.
Möchten Sie ihren Anlass durch Musik bereichern oder ergänzen, planen Sie eine Geburtstagsfeier, gibt es ein Jubiläum zu feiern, eine Einweihung zu verschönern? Dann sind die Tagstein Musikanten vielleicht genau das Richtige für Ihr Fest. Mit einer kleinen Gage zur Deckung unserer Unkosten sind wir sehr gerne und mit Freude dabei.

tagstein_musikanten

Kontakt

Präsident:
Wilfred Bögli
7425 Masein
Tel. +41 (0)81 651 37 03
boegliwilfred@gmail.com

Musikalischer Leiter:
Heinrich Stalder
7411 Sils i.D.
Tel. +41 (0)81 651 35 15
stegweg@icloud.com

www.tagstein-musikanten.ch/

Buramusik Cazis

Die Buramusik Cazis entstand aus der Musikgesellschaft Cazis und wurde 1979 gegründet. Die Zusammensetzung der Kapelle ist eher aussergewöhnlich, da wir in reiner Blechbesetzung spielen. Mährische, böhmische, schweizerische und moderne Literatur gehören zu unserem Repertoir. In unseren Reihen haben wir auch einen ausgezeichneten Alphornbläser.

Gründungsjahr:

1979

Mitglieder:

16

Kontakt

Busamusik Cazis
Thomas Gasner
Schulhausstrasse 8
7415 Rodels

Mob. +41 (0)79 698 60 24
thomas.gasner@bluewin.ch
www.buramusikcazis.clubdesk.com

Musikgesellschaft Untervaz

Unser Probetag ist jeweils der Donnerstag um 20:00h in der Mehrzweckhalle Untervaz. Jeweils vor Konzerten und Musikfesten üben wir zusätzlich am Dienstag.
Hast Du Freude an der Blasmusik und möchtest gerne bei der Musikgesellschaft Untervaz mitspielen? Dann nimm Kontakt mit unserem Präsidenten auf, denn wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Gerne kannst Du auch eine unserer Proben besuchen. Jeder Besuch ist herzlich willkommen.
Wir suchen dringend Mitglieder für die Percussion.

Logo Musikgesellschaft Untervaz

Treffzeit:

Donnerstag 20:00

Treffpunkt:

Mehrzweckhalle Untervaz

Kontakt

Sac Anton
Tuf 3
7204 Untervaz

Tel. +41 (0)81 322 83 68
anton.sac@gmx.ch
www.mguntervaz.ch

Alphorngruppe Untervaz

Alphorngruppe Untervaz, Graubünden
Alphorngruppe für jeden Anlass: Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Eröffnungen und Unterhaltung bei Veranstaltungen.
Unsere Gruppe besteht aus 6 aktiven Bläsern und wir treten auf ab 2 Bläser.
Die Alphorngruppe Untervaz spielt heute von
klassischen, stilgerechten Alphornmelodien bis
zu modernen Jazz- und Pop-Melodien (vom
Alphorn-Choral über den „The Jazzy-Alphorn
bis „River of Babylon“ und “Sierra Madre del Sur“).

Kontakt

Urs Castellazzi
Schlössliweg 1
9442 Berneck

Mob. +41 (0)79 593 01 46
alphorngruppe@bluewin.ch
www.kellermedia.ch

Musikgesellschaft Trimmis

Die Musikgesellschaft Trimmis wurde 1934 gegründet.
Seit der Gründung setzt sich der Verein für das kulturelle Leben in Trimmis ein. Heute zählt die Musikgesellschaft rund 40 Aktivmitglieder und spielt in der Besetzung Fanfare mixte.
Unser Verein pflegt und fördert die Blasmusik sowie die Kameradschaft und Geselligkeit. Während des Jahres verschönern wir musikalisch Anlässe und Feste von Behörde, Kirche, anderen Vereinen und der Bevölkerung.
Fester Bestandteil in unserem musikalischen Jahresprogramm sind unser Jahreskonzert und das Adventskonzert. Zur Pflege unserer Kameradschaft tätigen wir – neben dem Musizieren – diverse Aktivitäten. Dazu zählt sicher die Musikreise, die wir alle zwei Jahre durchführen und der Grillabend vor den Sommerferien. Natürlich gibt es auch noch einige Arbeitsanlässe z.B. den Holztag, den Dorfmarkt oder das Mithelfen an den Veranstaltungen in unserem Dorf.
Neue Mitglieder, die Freude am Musizieren haben und motiviert sind, sich für ein Hobby zu engagieren, sind herzlich eingeladen, unverbindlich bei uns eine Probe zu besuchen.

Logo Musikgesellschaft Trimmis

Gründungsjahr:

1934

Mitglieder:

40

Kontakt

Schrofer Adriano
Sägenstrasse 30
7000 Chur

Mob. +41 (0)79 690 74 92
schrofer@curion.ch
www.mgtrimmis.ch

Musica da Domat

Die Musica da Domat wurde 1803 gegründet und ist die älteste Musikgesellschaft im Kanton Graubünden. Der Verein bezweckt die Pflege und Förderung der Blasmusik und der Kameradschaft, sowie die Verschönerung von kirchlichen und weltlichen Anlässen. Die Aufgabe und das Hauptanliegen der Musica da Domat war seit der Gründung ihr Mitwirken zur Verschönerung der kirchlichen Feste Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt.

Kontakt

Durisch Albertus
Via Crusch 14
7013 Domat/Ems

Tel. +41 (0)81 633 38 61
info@musicadadomat.ch
www.musicadadomat.ch

Stadtmusik Chur

Die Stadtmusik Chur bietet musikalisch interessierten Menschen die Möglichkeit, gute Blasmusik, aber auch Geselligkeit unter den Mitgliedern zu pflegen. Sie leistet mit verschiedenen Auftritten einen Beitrag an das kulturelle Leben der Stadt Chur und vertritt die Stadt in einheitlichem Tenue nach aussen.
Das Musikjahr besteht aus zwei Höhepunkten, dem Unterhaltungskonzert “Tschent” im Frühjahr sowie einem “Projekt” in der zweiten Jahreshälfte. Daneben führt die Stadtmusik Chur im Zentrum von Chur Platzkonzerte auf und ist an diversen Auftritten und Anlässen in Chur und der Region anzutreffen. Das Repertoire besteht dabei längst nicht mehr nur aus bodenständig traditionellen Stücken sondern beinhaltet auch klassische Stücke, rockige sowie jazzige Hits und Evergreens.
Im Stammlokal „Restaurant Turnerwiese“ treffen sich die Musikantinnen und Musikanten nach den intensiven Proben zu einer geselligen Runde.

Kontakt

Gérard Hirsbrunner
Splügenstrasse 4
7000 Chur

+41 (0)81 651 51 31
gerard.hirsbrunner@bluewin.ch
www.stadtmusikchur.ch

Musikgesellschaft Union Chur

Die Musikgesellschaft Union Chur spielt in Harmoniebesetzung in der 3. Stärkeklasse. Wir haben uns der unterhaltenden Blasmusik verschrieben und versuchen, mit innovativen und kreativen Ideen und einem breiten Repertoire sowohl den Musikantinnen und Musikanten als auch dem Publikum die Freude an der Musik zu vermitteln. Kameradschaft wird bei uns gross geschrieben und so stehen in unserem Vereinsleben neben den musikalischen Terminen auch immer wieder gesellschaftliche Anlässe im Zentrum. Höhepunkt unseres Musikjahres ist das Jahreskonzert, welches wir jeweils an einem Freitag- und Samstagabend im März/April durchführen. Weiter sind wir an diversen Auftritten und Anlässen in Chur und der Region anzutreffen. Unser Hauptprobetag ist der Freitagabend (Probezeit 19.45 Uhr – 21.45 Uhr). Das Probelokal befindet sich in der Aula des Schulhauses Barblan in Chur. Vor dem Jahreskonzert und anderen wichtigen Auftritten findet jeweils eine Zusatzprobe am Dienstagabend statt. Weiter führen wir im Januar einen Probesamstag und im Frühjahr (vor dem Jahreskonzert) ein Probeweekend durch, an welchem wir uns den letzten Schliff für das Jahreskonzert verpassen.

Treffzeit:

Freitagabend; 19.45 – 21.45 Uhr

Treffpunkt:

Aula, Schulhaus Barblan in Chur

Kontakt

Jürg Gysin
Postfach
7000 Chur

+41 (0)81 252 52 30
dirigent@mgunion.ch
www.mgunion.ch

Jugend Brass Band Imboden

Die Jugend Brass Band Imboden, früher Knabenmusik Domat/Ems, wurde 1963 durch Mitglieder der Musica da Domat gegründet. In den 70er Jahren änderte man den Vereinsnamen auf Jugendmusik Domat/Ems, was bis 2013 bestand hatte. Die Jugend Brass Band Imboden bietet den Mädchen und Jungen die Gelegenheit, ein Blas- oder Schlaginstrument in einem Corps zu spielen, die Kameradschaft zu pflegen und die Musikantinnen und Musikanten auf die Mitwirkung ins Erwachsenen Corps vorzubereiten.
Die Jugend Brass Band Imboden engagiert sich intensiv für den Nachwuchs in der ganzen Region. Junge motivierte Musikschüler und bereits erfahrenere Bläser aus momentan 4 Dörfern werden so näher an die faszinierende Welt der Brass Band herangeführt. Dies wird mit Teilnahmen an Wettbewerben, Gemeinschaftskonzerten (Liberty Junior/BBO Junior,…) und einem Musiklager mit kompetenten Registerleitern jährlich vertieft und gefördert. Alljährlicher Höhepunkt ist das Jahreskonzert welches jeweils im Frühling stattfindet.

Logo Jugend Brass Band Imboden Bonaduz

Gründungsjahr:

1963

Kontakt

Adrian Willi
7402 Bonaduz

+41 (0)78 622 63 72
awilli@bluewin.ch
www.jbbi.ch